Das Mithrasrelief
Das originale Steinrelief wurde unweit vom Kastell, beim Bau des ehemaligen Hotels "Römerkastell" 1976 gefunden. In der Römerzeit verlief dort die Rottenburger Straße.
Der Stifter des Altarbildes war wohl ein reiches Mitglied der Mithrasgemeinde von Grinario.
Die Mithrasreligion war eine orientalische Geheimreligion und für unsere Gegend eine seltene Kultstätte, vor allem ungewöhnlich groß. Die Mithrasreligion war eine Mysterien-Religion von der wir nur wenig wissen. Ihre Anhänger, nur Männer durften dabei sein, wurden nach 7 schweren Prüfungen in die Geheimnisse eingeweiht. Das Altarbild stellt die Erlösungstat des Mithras am Anfang der Zeiten dar. Er tötet im Auftrag des Sonnengottes Sol den Erd-Stier, durch dieses Opfer sollte die Welt errettet werden und neues Leben entstehen.
Besonders im 3. Jh. n. Chr. hatte der Kult im ganzen römischen Reich viele Anhänger, die Gläubigen stammten aus allen Bevölkerungsschichten.
Die Geburt Mithras feierte man am 25. Dezember.