Römisches Museum mit Archäologischem Park

Der Römerpark Köngen sagt: SALVE! … oder wie man heute sagt: Herzlich willkommen! Ein Museumsgebäude und eine Freilichtanlage bilden den Römerpark Köngen, der Ihnen einen lebendigen Eindruck über die Geschichte dieser Gemeinde seit über vier Jahrtausenden verschafft.

Die Geschichte des Ortes Köngen beginnt bereits 2.000 v. Chr in der Jungsteinzeit, aus der sich eine Besiedelung nachweisen lässt. Köngen lag da an einem uralten keltischen Handelsweg, der von Speyer kommend nach Augsburg führte. Grabungen auf dem Burgfeld ließen die Reste einer keltischen Wohnsiedlung (etwa 400 v. Chr.) ans Tageslicht treten. Deutlicher als diese keltischen Siedler haben aber die Römer ihre Spuren auf der Markung Köngen hinterlassen.

Im Römerpark Köngen erwartet Sie neben einer Dauerausstellung in dem Museumsgebäude außerdem eine parkähnliche Anlage, die nicht nur über die Geschichte informiert, sondern auch Platz zur Erholung und für historische Veranstaltungen bietet.

Reisen Sie mit uns in diese Zeit zurück und erfahren Sie anhand von Austellungsstücken in unserem Römischen Museum mit dem Archäologischen Park mehr über diese spannende Zeit.

In einem kurzen Überblick informieren wir Sie hier über die Entstehung des heutigen Römerparks und des Museum. Beides wäre ohne die ehrenamtliche Tätigkeit Vieler nicht  zu bewerkstelligen gewesen. Das Römermuseum und der archäologische Park bilden heute im Gesamtkonzept, eine Einheit. Bei einem Rundgang durch den Römerpark können Sie sich unter anderem über 23 Abgüsse von römischen Steindenkmälern, die nach Themen geordnet sind, informieren. Sie sind so ausgewählt, dass sie das im Museum Gezeigte weiter veranschaulichen.